Der 3D-Druck ist das Herzstück von WASP (World’s Advanced Saving Project). Das italienische Unternehmen entwickelt seit Jahren leistungsstarke 3D-Drucksysteme, die Materialien wie Biokunststoff, Ton, Silikon und biokompatible Rohstoffe verarbeiten können. Zusätzlich bietet WASP Maschinen, die auch Holz und Aluminium fräsen, wodurch sich vielfältige Anwendungen von Mini-Produktionen bis hin zu großformatigen Bauprojekten realisieren lassen.
Einige Meilensteine in der Entwicklung von WASP:
-
2015 – BigDelta: Ein 12 m hoher Riesendrucker für den Bau von Häusern.
-
2016 – Maker Economy Starter Kit: Ein Konstruktionssystem im architektonischen Maßstab, kompakt in einem Container, als mobiler Technologiepark für den 3D-Druck.
-
2018 – Crane WASP: Der erste „unendliche 3D-Drucker“, ein kollaboratives System, das Gebäude im großen Maßstab drucken kann.
Das Ziel von WASP ist die Herstellung von „Null-Meilen“-Häusern – Gebäude, die aus den Materialien der direkten Umgebung gefertigt werden. Dabei steht Nachhaltigkeit im Vordergrund: tragbare Maschinen, niedriger Energieverbrauch und die Möglichkeit, erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser einzusetzen.
Vorteile der WASP 3D-Drucklösungen:
-
Verarbeitung nachhaltiger Materialien (Biokunststoff, Ton, Silikon u.v.m.)
-
Großformatiger 3D-Druck für Architektur & Bauwesen
-
Innovative Systeme wie BigDelta & Crane WASP für den Hausbau
- Tragbare Maschinen mit geringem Energieverbrauch
- Nachhaltigkeit durch Nutzung lokaler Rohstoffe & erneuerbarer Energien
-
Flexibilität – von Mini-Produktionen bis zu industriellen Projekten
👉 Jetzt WASP 3D-Drucker im 3D Material-Shop entdecken und erleben Sie, wie Nachhaltigkeit, Innovation und Großformat-3D-Druck die Zukunft des Bauens und Produzierens verändern.