- Geringer Bestand - 5 Einheiten übrig
- Inventar auf dem Weg
3DGence INDUSTRY F421 3D-Drucker
Industrieller High Performance 3D-Drucker - Bester seiner Klasse
Der neue 3DGence INDUSTRY F421 ist ein High-Speed 3D-Drucker, entwickelt nach dem Industrie 4.0 Konzept, der Hochleistungspolymere wie ULTEM™, PEEK und PEKK drucken kann - zertifiziert vom TÜV Rheinland.
Höchste Qualität, Maßgenauigkeit und wiederholbare Ergebnisse in Ihrer Reichweite. Dieser Industrie 3D-Drucker erfüllt jegliche Erwartungen an ein Produktionssystem und überzeugt durch seine hochwertige und solide Verarbeitung. Der neue Industry F421 gilt als Klassenbester in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten, ein modulares Drucksystem bietet Ihnen zudem höchste Flexibilität für Ihre Anwendungen.
Leistungsstarkes und vollwertiges Fertigungssystem für:
PRODUKTION
SCHNELL | SICHER | ZUVERLÄSSIG | KOSTENEFFIZIENT
Produzieren Sie aus in der Industrie verwendeten Materialien schneller und
billiger. Bereiten Sie Ersatz- oder Fertigteile vor.
Langlebige und genaue Herstellung von Endteilen. Stapeldruck mit großem Bauvolumen. Kostensenkung durch hohe Druckgeschwindigkeit und kurze Ausfallzeiten.
PROTOTYPING
VIELSEITIG | PRÄZISE | GROßRÄUMIG | VERBUNDEN
Beschleunigen Sie Ihre Produktentwicklung und verkürzen Sie den Weg zum Markt, indem Sie Ihren traditionellen Prototyping-Prozess durch 3D-Druck ersetzen. Durch den Einsatz eines 3D-Druckers im Unternehmen kann die Prototyping-Zeit erheblich verkürzt werden.
Vorsprung gegenüber der Konkurrenz mit Hochleistungswerkstoffen. Komplexe Prototypen mit löslichen Trägern und großem Bauvolumen. Kontrollierte Umgebung in einer Hochtemperaturkammer.
Hauptmerkmale:
PC, PC-ABS, PEKK-CF, ULTEM 9085, PEEK,
PEKK, VICTREX AM™ 200
SPEZIFIKATIONEN | |
Bauraum (B × T × H) | 380 × 380 × 420 mm |
Druckdüsen | 2 pro Modul |
Hotend Temp. (max) | 500°C |
Bauplattform Temp. (max) | 180°C |
Bauraum Temp. (max) | 180°C |
Filament Kammer Temp. (max) | 50°C |
Software |
3DGence SLICER 4.0 |
Besonderheiten:
- Geschwindigkeit
- Modulares Drucksystem
- Ultra-Polymere (ULTEM, PEEK, PEKK)
- Bauvolumen
- Klassenbeste Gesamtbetriebskosten
- 3DGence CLOUD
- Brandneues kinematisches System
- Eingebautes SMM-System zur Materialerkennung
- Spezielle Bauplatten
Geschwindigkeit und Präzision
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Industrieplattform von 3DGence ist der hohe Fokus auf Geschwindigkeit.
Verfahrensgeschwindigkeit
≤ 1 m/s
Druckgeschwindigkeit
≤ 400 mm/s
Durch die Implementierung einer Reihe innovativer Lösungen wurde die Leistung der Plattform erheblich gesteigert. Damit ist F421 nicht nur ein hervorragendes Rapid-Prototyping-Tool, sondern auch ein vollwertiges additives Fertigungssystem.
Dank des neu entwickelten kinematischen Systems, das codierte Schrittmotoren mit geschlossenem Regelkreis für die X-, Y- und Z-Betätigung verwendet, ist es möglich, hohe Verfahr- und Druckgeschwindigkeiten und gleichzeitig eine hohe Druckqualität zu erreichen. Das Laufen in einem geschlossenen Regelkreis bedeutet, dass das System seine aktuelle Position überwachen und sich selbst korrigieren kann, falls ein Fehler erkannt wird.
Wechseln Sie das Modul und verwenden Sie einen 3D-Drucker für alle Aufträge
Das in der 3DGence INDUSTRY F421 verwendete modulare System ist eine praktische und kostengünstige Lösung. 3DGence INDUSTRY F421 mit seinem modularen System ist einzigartig im Segment der industriellen 3D-Drucker.
Durch die Möglichkeit, drei verschiedene Module in einem 3D-Drucker zu verwenden, können Sie wiederholbare Modelle aus den unterschiedlichsten Filamenten erstellen. Jedes Modul wird an eine bestimmte Materialgruppe angepasst, um den Druckprozess zu optimieren. Der interne Modulspeicher spart Zeit für die Kalibrierung. Alle Module sind außerdem mit zwei Hotends(Dualextruder) und einem inaktiven Düsenhubsystem ausgestattet.
Modul M280

Grundlegendes Druckmodul für 3DGence INDUSTRY F421, mit dem die standardmäßigen Polymere, wie PLA, ABS, ABS-ESD, ASA, PA6 und PA-CF gedruckt werden können. Das M280-Modul kann auch lösliche Trägerstrukturen aus ESM-10 drucken.
Arbeitstemperatur des Druckmoduls | bis zu 280°C |
Düsendurchmesser | 0,5 mm/0,5 mm |
Druckmaterial | PLA, ABS, ABS-ESD, ASA, PA6, PA-CF |
Stützmaterial | ESM-10, HIPS |
Modul M360

M360 ist ein Hochtemperatur-INDUSTRY F421-Modul, mit dem der Benutzer die Modelle aus ULTEM™ drucken kann - Hochleistungspolymer mit sehr guten mechanischen Eigenschaften und hohen Temperaturen. M360 kann auch technische Materialien wie PC drucken.
Arbeitstemperatur des Druckmoduls | bis zu 360°C |
Düsendurchmesser | 0,4 mm/0,4 mm |
Druckmaterial | LEXAN, PC, PC-ABS, PEKK-CF, ULTEM 9085 |
Stützmaterial | ESM-10 |
Modul M500

M500 ist eines der austauschbaren INDUSTRY F421-Module, die eine Extrusionstemperatur von bis zu 500 ° C erreichen können. Diese hohe Temperatur in Kombination mit der beheizten Kammer des Druckers ermöglicht das Drucken von Hochleistungspolymeren wie PEEK oder PEKK. Das M500-Modul kann PEEK und PEKK auf dem löslichen ESM-10-Träger drucken.
Arbeitstemperatur des Druckmoduls | bis zu 500°C |
Düsendurchmesser | 0,4 mm/0,4 mm |
Druckmaterial | PEEK, PEKK, VICTREX AM™ 200 |
Stützmaterial | ESM-10 |
- Dualextruder
- PEEK and PEKK - High Performance Polymere
- ESM-10 - Lösliches Support Material
Vergleichstabelle der Module
M280 | M360 | M500 | |
Drucktemperatur | Bis zu 280°C | Bis zu 360°C | Bis zu 500°C |
Düsendurchmesser | 0,5 / 0,5 mm | 0,4 / 0,4 mm | 0,4 / 0,4 mm |
Model Materialien | PLA, ABS, ABS-ESD, ASA, PA6, PA-CF | LEXAN, PC, PC-ABS, PEKK-CF, ULTEM 9085 |
PEEK, PEKK, VICTREX AM™ 200 |
Support Materialien | HIPS (breakaway) ESM-10 (löslich) | ESM-10 (löslich) | ESM-10 (löslich) |
Smart Material Manager

Großer beheizbarer Bauraum
Der 3DGence INDUSTRY F421 ist mit einer leistungsstarken, aktiv beheizten Baukammer ausgestattet, die 180 ° C erreichen kann. Bei einer zum Patent angemeldeten Lösung für ein variables Kammervolumen bleibt die Zeit, die erforderlich ist, um die Arbeitstemperatur zu erreichen, minimal. Die Wände der Kammer sind mit INOX-Stahl ausgekleidet, um Beschädigungen und Oxidation zu vermeiden.
Die Kombination aus beheizter Baukammer, geeigneten Extrusionstemperaturen und beheizter Materialkammer stellt sicher, dass die Drucke aus Hochleistungspolymeren wie PEEK- oder ULTEM™-Filamenten immer von bestmöglicher Qualität sind und die erwarteten nominalen mechanischen Eigenschaften erreichen, ohne sich zu verziehen oder andere Druckfehler.
In der Kammer befindet sich auch ein Düsenansaugsektor. Der F421 ist nicht mehr auf eine mechanische Düsenblockierung angewiesen, sondern verwendet stattdessen eine Druckkopfspülung. Ein Spülzyklus dauert nur 3 Sekunden.
Bauplattformen
Das F421-Heizbett erreicht 180 ° C und bietet zwei Optionen:
Borosilikatglas
Hoch universeller, mechanisch belastbarer, einfacher, werkzeugloser Ausbau / Austausch. Metallklemmensensor zur Erkennung des Vorhandenseins von Bauplatten.
Kunststoffbauplatte
Spezifische Verwendung, sehr effektiv bei bestimmten Materialkombinationen.
Der Benutzer kann ohne zusätzliches Werkzeug oder Änderungen an der Maschine zwischen den verwendbaren Bauplatten wechseln. Für die Vakuumfunktionalität ist ein Druckluftanschluss am Druckerinstallationsort erforderlich.
Automatischer Spulenwechsel
INDUSTRY F421 verfügt über vier Materialschächte, in denen vier 1-kg-Materialspulen aufbewahrt werden. Standardmäßig sind zwei für Modellmaterial und zwei für Hausmaterial vorgesehen. Wenn das Material einer Spule ausgeht, wird es im Extruder automatisch durch das Material aus einer anderen Bucht ersetzt.
Der F421 kann während des Druckvorgangs automatisch die Spule wechseln. Sobald das Filamentende erkannt wurde, lädt das Gerät ohne Benutzereingriff Material aus dem zweiten Schacht und setzt den Druck nahtlos fort.
Beheizte Materialkammer
Materialschächte werden kontinuierlich auf 50 ° C erhitzt. Diese Temperatur kann über die Druckerschnittstelle eingestellt werden.
Bei spezifischer Spulengeometrie ist die Montage von vier 2-kg-Spulen unter Beibehaltung aller Funktionen möglich.
Sicherheit
- Ein elektronisches Schloss der Hauptkammertür, das ebenfalls über Cloud-Service und Druckerschnittstellen gesteuert werden kann.
- Sensoren für die Hauptkammertür und die obere Zugangsklappe
- Redundanz für Wärmesensoren von Hochleistungsheizelementen
- Notschalter - sofortiger Stromabschaltung und Wärmesteuerungssystem
- System für die Notabschaltung der Logik
- Software-Zugriffs-Overdrive- der Drucker kann aus der Ferne heruntergefahren werden.
Filtration
Mit dem Fokus auf Hochleistungsthermoplaste wird es immer wichtiger, eine angemessene Emissionskontrolle bereitzustellen. F421-Filter bieten eine beispiellose Filtereffizienz unter den FFF AM-Plattformen.
F421 verwendet eine fortschrittliche ULT-Filtereinheit, die folgende Partikel filtern kann:
- Makrostaub
- Nanostaub (VOC, UFP)
- Lösungsmittel
- Dampf (schädliche Gase)
- Fremdpartikel
UPS und Signal Tower
Der F421 kann mit einer UPS-Einheit mit 72 Ah ausgestattet sein. Der Drucker unterstützt alle Funktionen bei kurzen Stromausfällen. Die UPS ist auf einer tieferen Ebene in das System integriert und überwacht die Batterielebensdauer der UPS. Wenn der Stromausfall länger ist, wechselt der Drucker in den Leerlauf-Support-Modus. Der Druckvorgang wird angehalten, und nur die wichtigsten Funktionen zur thermischen Steuerung und Logik bleiben erhalten. Sollte die Stromversorgung wiederhergestellt sein, wird der Druckvorgang normal fortgesetzt. Dieser doppelte Ansatz kann zwei Ergebnisse liefern:
- Unbeeinträchtigte Druckerleistung bei kurzen Stromausfällen
- längere Akkulaufzeit bei längeren Stromproblemen
Zusätzlich ist der 3DGence INDUSTRY F421 mit einem Signalturm ausgestattet, der den Status des Drucks anzeigt. Der Signalturm macht die Maschine von entfernten Teilen der Produktionsstätte aus gut sichtbar.
3DGence Cloud
Remote-Druckstart, Abbrechen und Anstehen. Volle Kontrolle über Auftrag und Ausführung, auch auf mehreren Druckern.
Echtzeitüberwachung der Aggregation von Maschinen- und Druckstatus und Darstellung des Zugriffsmoduls für Maschinen- und Materialverbrauchsstatistiken;
Das 3DGence-Supportteam kann auf Remotefunktionen für die Dateifreigabe und Speicherzugriffskontrolle sowie für die Verwaltung von Marketingfunktionen zugreifen, diese diagnostizieren und Hilfe bereitstellen.
Live-Kamera-Feed
Asymmetrische Verschlüsselung für die Datenübertragung (RSA)
Neues Mainboard
F340 basierte auf einem proprietären Controller - dem Titan. Mit den Treibern von Texas Instruments war es zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein überlegenes Motherboard. Mit steigenden Leistungsanforderungen musste ein neuer Controller entwickelt werden. Das System basiert auf einer 32-Bit-Architektur und ist sehr anpassungsfähig und modular. Es können bis zu 9 Schritttreiber, BLDC-Motoren oder Servos unterstützt werden.
Die Benutzeroberfläche und die gesamte Benutzeroberfläche sowie die Cloud-Dienste werden von einem Coprozessor ausgeführt. Die Haupt-CPU konzentriert sich nur auf die Maschinensteuerung. Diese beiden Verarbeitungseinheiten laufen parallel und wirken sich nicht gegenseitig auf die Leistung aus. Sie speichern ausreichend Rechenleistung für eine sofortige Auftragssteuerung.
Lieferumfang und Zusatzoptionen
WAS IST ENTHALTEN?
- 3DGence INDUSTRY F421 3D-Drucker
- Zubehörsatz (Wi-Fi-Modul inkl.)
- Signalturm
- Not-Aus-Taster
WAS IST DIE ZUSÄTZLICHE AUSRÜSTUNG?
- Das M280 Doppelextruderdruckmodul (+1 Spule ABS, +1 Spule ESM-10)
- Das M360 Doppelextruderdruckmodul (+1 Spule PC, +1 Spule ESM-10, +1 PEI-Heizbett)
- Das M500 Doppelextruderdruckmodul (+1 Spule PEEK, +1 Spule ESM-10)
- UPS - Notstromversorgung
- Erweiterte ULT LAS 42 Filtereinheit
--
36 Monate Gewährleistung durch den Hersteller für eine ununterbrochene und schnelle Produktion.
Technische Daten
Drucken: | Umgebungsbedingungen: | ||
Drucktechnologie: | FFF-Fused Filament Fabrication | Arbeitstemperatur: | 18-30°C |
Baukammer: | 380 × 380 × 420 mm | Lagertemperatur: | -20-54°C |
Bauvolumen: | 60.648 cm3 | Energiebedarf: | |
min. Schichthöhe: | 50 um | Erforderlicher Anschluss: | - 230V 1 Stunde mit 32A (3n+p+e) IEC 60 309 Stecker (empfohlen) - 230V 1ph 20A direkter Anschluss |
Anzahl der Druckköpfe: | 2, Spülsystem | Max. Leistungsaufnahme: | 4600 W |
Düsendurchmesser: | 0,5 / 0,5 mm oder 0,4 / 0,4 mm | Durchschnittliche Leistungsaufnahme: | 1500 W |
Filamentdurchmesser: | 1,75 mm | Kommunikation: | Ethernet, Wi-Fi, USB-Laufwerk |
Druckkopftemperatur: | 500 °C | Software: | |
Bauplattentemperatur: | 180 °C | Slicing-Software: | 3DGence SLICER 4.0 |
Kammertemperatur: | 180 °C (Aktiv Heizung) | Cloud-basierte Dienste: | 3DGence CLOUD |
Filamentkammertemperatur: | 50 °C | Sicherheit: | |
Erreichbare Druckteilgenauigkeit: | Die Teile werden mit einer Genauigkeit von 0,125 mm oder 0,0014 mm/mm bedruckt, je nachdem, welcher Wert grösser ist. Die Genauigkeit in der Z-Achse beinhaltet eine zusätzliche Toleranz von 0. 000/+ Schichthöhe. | ||
Geschwindigkeit: | Filterung: | Erweiterte Sensoren der Filtereinheit | |
Verfahrgeschwindigkeit: | 1000 mm/s | Sensoren: | Bauraum-Verriegelung, Wärmesensoren, Not-Schalter |
Druckgeschwindigkeit: | bis zu 400 mm/s | UPS-Notstromversorgung: | Ja, optional |
Konstruktion: | Andere: | Software-Zugriffs-Overdrive - Fernabschaltung | |
Chassis: | Stahl | Dimensionen & Gewicht: | |
Außen: | Stahl, Kammer mit satiniertem Edelstahl ausgekleidet | Externe Abmessung: | 1900 x 940 x 900 mm |
Bauplattform: | Borosilikatglas / vakuumversiegelte Kunststoffplatten | Gewicht: | 365 kg |
Positionierungsauflösung XY: | 0,006 mm | ||
Positionierungsauflösung Z: | 0,0007 mm |
Drucken: | Umgebungsbedingungen: | ||
Drucktechnologie: | FFF-Fused Filament Fabrication | Arbeitstemperatur: | 18-30°C |
Baukammer: | 380 × 380 × 420 mm | Lagertemperatur: | -20-54°C |
Bauvolumen: | 60.648 cm3 | Energiebedarf: | |
min. Schichthöhe: | 50 um | Erforderlicher Anschluss: | - 230V 1 Stunde mit 32A (3n+p+e) IEC 60 309 Stecker (empfohlen) - 230V 1ph 20A direkter Anschluss |
Anzahl der Druckköpfe: | 2, Spülsystem | Max. Leistungsaufnahme: | 4600 W |
Düsendurchmesser: | 0,5 / 0,5 mm oder 0,4 / 0,4 mm | Durchschnittliche Leistungsaufnahme: | 1500 W |
Filamentdurchmesser: | 1,75 mm | Kommunikation: | Ethernet, Wi-Fi, USB-Laufwerk |
Druckkopftemperatur: | 500 °C | Software: | |
Bauplattentemperatur: | 180 °C | Slicing-Software: | 3DGence SLICER 4.0 |
Kammertemperatur: | 180 °C (Aktiv Heizung) | Cloud-basierte Dienste: | 3DGence CLOUD |
Filamentkammertemperatur: | 50 °C | Sicherheit: | |
Erreichbare Druckteilgenauigkeit: | Die Teile werden mit einer Genauigkeit von 0,125 mm oder 0,0014 mm/mm bedruckt, je nachdem, welcher Wert grösser ist. Die Genauigkeit in der Z-Achse beinhaltet eine zusätzliche Toleranz von 0. 000/+ Schichthöhe. | ||
Geschwindigkeit: | Filterung: | Erweiterte Sensoren der Filtereinheit | |
Verfahrgeschwindigkeit: | 1000 mm/s | Sensoren: | Bauraum-Verriegelung, Wärmesensoren, Not-Schalter |
Druckgeschwindigkeit: | bis zu 400 mm/s | UPS-Notstromversorgung: | Ja, optional |
Konstruktion: | Andere: | Software-Zugriffs-Overdrive - Fernabschaltung | |
Chassis: | Stahl | Dimensionen & Gewicht: | |
Außen: | Stahl, Kammer mit satiniertem Edelstahl ausgekleidet | Externe Abmessung: | 1900 x 940 x 900 mm |
Bauplattform: | Borosilikatglas / vakuumversiegelte Kunststoffplatten | Gewicht: | 365 kg |
Positionierungsauflösung XY: | 0,006 mm | ||
Positionierungsauflösung Z: | 0,0007 mm |

