
- Geringer Bestand - 5 Einheiten übrig
- Inventar auf dem Weg
3DGence Stützen-Auflösenstation (SDS)
Entfernen Sie lösliches Trägermaterial problemlos vom Ausdruck
Mit der 3DGence Stütz-Auflösstation kann der Anwender gezielt sämtliche Stützstruktur entfernen lassen ohne das Bauteil ans sich zu beschädigen.
Lösen Sie Ihre Stützstrukturen kontrolliert, schnell und unkompliziert. Das Support Dissolving System ist das perfekte Zusatzgerät für die 3DGence Industry 3D-Drucker Serie.
Die von 3DGence eingesetzte FFF-Technologie (Fused Filament Fabrication) basiert auf dem Prinzip, einen thermoplastischen Kunststoff schichtweise auf die Arbeitsplattform aufzubringen und so mit den vorherigen Schichten zu verbinden.
Die Besonderheit dieser Technologie erfordert die Verwendung zusätzlicher Stützstrukturen. Je nach gewähltem Material werden die Träger abgebrochen oder aufgelöst. Bei 3DGence können Stützstrukturen vom gleichen Druckkopf wie das Zielmodell oder von einem zusätzlichen dedizierten Druckkopf für Dual-Head-Drucker gedruckt werden. Vor Beginn des Druckprozesses sollte geeignetes, der Modellgeometrie angepasstes Trägermaterial ausgewählt werden.
Dies ermöglicht eine einfache Trennung der aufgebrachten Stützstrukturen vom Modell, nachdem der Druckvorgang abgeschlossen ist. Die Stützen sollten so entfernt werden, dass das Modell nicht beschädigt wird.
Tabelle 8: Technische Daten der 3DGence Stützen-Auflösestation
Stromversorgung |
220 – 240 V AC |
Nennstrom |
10 A |
Nennleistung |
1 x 240 V (2000 W) |
Tankvolumen |
55.2 l |
Betriebstemperatur |
Innentemperatur – 90 °C |
Außenmaße des Gerätes |
|
Höhe |
1270 mm |
Länge |
530 mm |
Tiefe |
640 mm |
Abmessungen des Innentanks |
|
Höhe |
360 mm |
Länge |
360 mm |
Tiefe |
280 mm |
Verfügbare Verbindungen |
|
Elektronik |
Kabel 2,5 m, CEE 7/7 konformer Stecker (Typ E, F) |
Wasserversorgungsanschluss |
Rohr 1,5 m, Anschluss 1 Zoll, Innengewinde |
Wasserablaufanschluss |
Rohr 1,5 m, Gummiverbinder 25 mm |
